Woher kommt mein Essen? - Besuch im Biobeerengarten Hummel im Weinviertel

 
 
 

 Nur ca. 1 Fahrstunde von Wien entfernt – mitten im Weinviertel liegt der idyllische Biobeerengarten Hummel.

Bewirtschaftete Fläche: ca. 7 Hektar Beerenobst

Angebaut werden unter anderem:

Himbeeren, Heidelbeeren. Goji-Beeren, Goldbeeren (Physalis), Ribisel, Tafeltrauben, Mini-Kiwis und weitere Spezialsorten wie Felsenbirne….

 
 
 

Geführt in der 2. Generation von Johannes und Katharina Hummel, unterstützt von Hannes Senior, Elfi und Magdalena.
Auch die 3. Generation hilft bereits im elterlichen Betrieb mit!

 
 
 

Gleich nach unserer Ankunft ging’s in wenigen Fahrminuten direkt hinaus auf die Beerenfelder. Sie liegen idyllisch eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Weinviertels

 
 
 

Alle Kulturen sind gut beschildert – mit vielen spannenden Infos rund ums Beerenobst.

Katharina hat uns dabei interessante Details erzählt – zum Beispiel, dass der Schnittzeitpunkt entscheidend dafür ist, wann Himbeerpflanzen Früchte tragen.
Und: Dank verschiedener Sorten gibt es im Biobeerengarten 
Himbeeren von Juli bis Oktober!

 
 
 
 
 

Seit 1990 werden Mini-Kiwis im Biobeerengarten kultiviert.
Die „Weinviertler Kiwi“ ist heute ein echter Geheimtipp unter Feinschmeckern in Österreich: 
klein, mit essbarer Schale, feinem Aroma – und viel nachhaltiger als importierte Ware, denn sie muss nicht erst aus Neuseeland um die halbe Welt reisen.

 
 
 
 
 
 

Gerade begonnen hat Erntezeit bei den Ribisel!
Mit vollem Einsatz und einem Sonnenhut wurden die süß-sauren Johannisbeeren eingesammelt – direkt vom Strauch und am liebsten gleich genascht
 ?.

 
 
 

Zum Abschluss gabs Kaffee, frischen Saft und selbstgemachtem Ribiselkuchen – wie man sieht, war die Stimmung einfach wunderbar!

Ich plane bereits den nächsten Ausflug in unser Reihe: “Woher kommt mein Essen” und melde mich bald!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.