Produkte von Morgentau
Geschichte von MORGENTAU Biogemüse, persönlich erzählt von Gründer Christian Stadler
Als heranwachsender Junge habe ich gerne die Zeit mit meinen Eltern auf den Feldern verbracht. Mein Vater hatte ein sehr gutes Gespür für die Lebensprozesse im Boden. Ich konnte diesbezüglich viel von ihm lernen. In den folgenden Jahren absolvierte ich eine Ausbildung zum Agraringenieur. Parallel dazu habe ich mich autodidakt mit Ökologie beschäftigt. Erst nachdem ich verstanden habe, wie Stoffkreisläufe und Energieflüsse die Lebensprozesse im Boden bestimmen, war mir klar, dass ich als Bauer nur mit der Natur und nicht gegen sie wirtschaften kann. Folglich war auch klar dass ich Biobauer sein werde. Im Jahr 1986, ich war gerade erst 18 Jahre alt, konnte ich meine Eltern überreden den Betrieb auf Biolandbau umzustellen. Es war nicht einfach, ich ließ aber auch nicht locker.
Mit „MORGENTAU Biogemüse" startete ich im Jahr 1993. Ich hatte mir zum Ziel gesetzt, häufig verwendete Gemüsearten in Bioqualität zu den Konsumenten zu bringen. Im Jahr 1993 haben wir mit Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln begonnen. Die ersten Kunden waren Merkur, Familia, und Billa. Unsere ersten Jahre waren hart und lehrreich. Der Absatzmarkt entwickelte sich rasant. Ab dem Jahr 1995 haben wir praktisch an alle Supermarktketten Österreichs geliefert. Allen voran an SPAR und MPREIS, weiters an Meinl, Adeg, Konsum und die Uni Markt Gruppe. Das Presseecho war groß, Werbefernsehen und TV-Teams waren häufig zu Gast. Der Biomarkt entwickelte sich rasant. Ich freue mich, dass wir dazu unseren Beitrag leisten konnten, und bis heute leisten können.
In den Jahren 2010 bis 2015 waren wir sehr innovativ und haben mit dem Angebot "alter" Wurzelgemüsesorten wie Pastinaken, Chioggia Rüben, Herbstrüben und anderer Arten, für Interesse seitens des Handels gesorgt. Um bei den Konsumenten die Lust am Kochen zu fördern, liefern wir diese Gemüsearten mit beigelegten Rezepten aus. Nicht zuletzt deshalb, konnten wir dadurch in den letzten Jahren neue Kunden gewinnen.
Mittlerweile ist BIO massentauglich geworden, und das ist gut so. BIO ist aber auch zu einem Siegel geworden, das nicht mehr für Haltung und Werte steht. Idealisten könnten längst viel weiter gehen. Wir von MORGENTAU sind anders. Uns geht es um Überzeugung und Verantwortung. Es geht darum, Wertvolles aus BIO Gemüse zu machen, Gutes zu tun und darüber zu reden. Was vielen BIO Marken heute fehlt, ist der Idealismus, die Substanz. Es mangelt außerdem an Ideen für BIO Gemüse. Man kennt und verkauft es roh. Kaum jemand denkt und verwandelt diese Produkte in qualitativ hochwertige Gerichte, die auch schmecken. Uns geht es um Qualität, Geschmack, Herkunft, Hintergründe, Inhaltsstoffe, Zutaten, Transparenz. Es geht uns auch um aufklären, wachrütteln, kritisch bleiben. Wir von MORGENTAU hinterfragen BIO.
Näheres dazu erfahren Sie direkt bei unseren Produkten „MEHR ALS NUR BIOGEMÜSE“, in den Newsbeiträgen, oder laufend in unserem Blog.
Vieles wird laufend neu, nur Eines bleibt unverändert: Unser kompromissloses Bekenntnis zu den Prinzipien des biologischen Landbaues und unser Ehrgeiz, es immer besser zu machen, als die Richtlinien es vorschreiben. Wir sehen unsere Zukunft in der biologischen Landwirtschaft, und der Verarbeitung unserer Produkte, hier sehen wir uns noch viele Möglichkeiten und Chancen.
geschrieben von:
Christian Stadler, geboren am 29.05.1968 in 4020 Linz
Quelle: https://morgentau.at/