Produkte von Kettler, Biohof

Kettler, Biohof

Hülsenfrüchte, Getreide

Biohof Kettler Landbau GmbH
Peigarten 52, 2053 Peigarten
www.biohof-kettler.at

Wir, Johann und Ingrid, stammen beide aus Peigarten. Verheiratet sind wir seit 1979 und wir haben 5 Kinder. Wir werden von unseren Eltern noch tatkräftig unterstützt. So können wir auch ein wenig unseren Hobbies nachgehen.

Unser Hof liegt eingebettet in den sanften Hügeln des Weinviertels, am Fuße des Manhartsberges, zwischen den Städten Hollabrunn und Retz. Diese Landschaft ist von Wein- und Ackerbau geprägt. Mit nur ca. 400l/m² Jahresniederschlagsmenge gehört diese Region zu den trockensten Gebieten Österreichs. Aber nirgends kann man den Wandel der Jahreszeiten so gut erkennen, wie bei uns.

1980 haben wir den elterlichen Betrieb übernommen. Es ist dies ein reiner Ackerbaubetrieb. Bereits 1983 begannen wir mit Alternativkulturen “naturnah” zu experimentieren und schon 1987 stellten wir wagemutig aber sicher in der Sache den gesamten Betrieb auf organisch-biologische Wirtschaftsweise um. Kontrolliert werden wir von der Firma “Lacon” die auch ein entsprechendes Zertifikat ausstellt.

Das A und O der biologischen Landwirtschaft ist ein Kreislaufdenken mit einer ausgewogenen Fruchtfolge. Der Anteil von Getreide beträgt daher ca. 30% der Gesamtfläche. Ein Drittel besteht aus dem Anbau von Stickstoffsammelpflanzen, den Leguminosen, und auf einem weiteren Drittel wachsen verschiedene Alternativkulturen wie etwa Sonnenblumen oder Leinsamen. Sämtliche Ernterückstände wie Stängel und Stroh verbleiben am Feld und werden so wieder zu wertvollem Dünger. Durch Hacken und Striegeln werden Beikräuter reguliert und Stickstoff für die Pflanzen verfügbar gemacht.

Qualitätssicherung

Die Rohprodukte unseres Betriebes werden ausschließlich außer Haus von technisch gut ausgestatteten Betrieben im Lohn bearbeitet. So wird die Rohware gereinigt, entsteint und teilweise auch gebürstet. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und – ab 2007 auch Hirse – werden durch ein Fotozellenauslesegerät nochmals verlesen und kommen im 25 kg Sack zu uns zurück, wo wir in Handarbeit Kleinpackungen abpacken.
Neben den Familienmitgliedern beschäftigen wir heute noch einen Traktorfahrer, bei Bedarf Saisonarbeiter und eine Teilzeitkraft für die Verpackung.

Produkte

Die Kultivierung von alten und seltenen Pflanzen war immer eine besondere Herausforderung für uns. So wachsen auf unseren Feldern nicht nur Weizen, Gerste und Hafer, sondern auch Waldstaudekorn (Johannesroggen), Einkorn und Emmerweizen, Corasanweizen (Pharaonenkorn®), Saflordistel oder Braunhirse.

Quelle: www.biohof-kettler.at

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen